das Farbbad

das Farbbad
- {dip} sự nhúng, sự ngâm vào, sự dìm xuống, sự đầm mình, sự tắm, lượng đong, lượng mức, mức chìm, ngấn nước, nước tắm, nước ngâm, cây nến, chỗ trũng, chỗ lún xuống, độ nghiêng, độ dốc, chiều dốc - đường võng chân trời, thế nhún ngang xà, kẻ móc túi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seidenfärberei — Seidenfärberei. Da die Seide eine große Affinität zu allen solchen Farbstoffen besitzt, die sich ohne Anwendung von Beizen fixieren lassen, so gestaltet sich das Färben derselben sehr einfach, namentlich wenn die Erreichung einer genau bestimmten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Garnfärbemaschine — dient zum Färben von Fasermaterial in Strangform. Die einfachste und weitaus gebräuchlichste Maschine besteht aus einer rechteckigen, mit einem falschen Boden versehenen Holzkufe von ca. 1 m Breite; die Länge und Tiefe dieser Kufe ist abhängig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jigger [2] — Jigger, auch Aufsetzkasten, Breitfärbemaschine genannt, ist die weitaus gebräuchlichste Färbemaschine für baumwollene Stückware. Das Färben erfolgt hierbei in ausgebreitetem Zustande der Ware. Die Maschine besteht aus einem Troge, der zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Speckschwarte — Spẹck|schwar|te 〈f. 19〉 Schwarte, Haut über der Speckschicht * * * Spẹck|schwar|te, die: Schwarte an einem Stück Speck. * * * Spẹck|schwar|te, die: von einem Stück Speck abgeschnittene Schwarte, an deren Unterseite sich noch eine dünne… …   Universal-Lexikon

  • Alizarin [2] — Alizarin in der Druckerei und Färberei, das in teigförmigem Zustand in den Handel kommende Anthracenderivat, hatte zunächst das Pernodsche Krappextrakt in den seinen Lila , namentlich aber Rot und Rosamustern des baumwollenen Hemden , Brillantin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tie-dye — Batik (javan. mbatik = mit Wachs schreiben) ist ein ursprünglich aus Indonesien stammendes Textilfärbeverfahren, bei dem Muster und Verzierungen in Handarbeit mit flüssigem Wachs mit einem als Tjanting bezeichneten Werkzeug auf das Gewebe… …   Deutsch Wikipedia

  • Batik — (javan. „mbatik“ = mit Wachs schreiben) ist ein ursprünglich aus Indonesien stammendes Textilfärbeverfahren, bei dem Muster und Verzierungen in Handarbeit mit flüssigem Wachs mit einem als Tjanting bezeichneten Werkzeug auf das Gewebe (Baumwolle …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”